kunsthaus nrw
kornelimünster

kalender
LaB K

lehrende, lernende, künstler:innen

Wie wird man zur Künstlerin, zum Künstler? Zählen Begabung, Vorbilder, Anleitung, Praxis? Das Studium an einer angesagten Kunstakademie beim richtigen Professor, der besten Professorin? Das Kunsthaus NRW widmet dem Thema Kunst Lernen und Lehren eine große Ausstellung: Am 10. Mai eröffnen wir »Klassenverhältnisse. Lehrende, Lernende, Künstler:innen«  und laden herzlich dazu ein!

Die Ausstellung untersucht die Beziehung zwischen Lehrenden und Studierenden der hiesigen Kunsthochschulen anhand von rund 100 Werken aus der eigenen Sammlung. Sie erstreckt sich über alle Ausstellungsräume des Kunsthauses bis hinaus in den Skulpturengarten.

Um 15 Uhr geht es los, der Eintritt ist wie immer frei – wir freuen uns auf Sie und Euch!

Mit Werken von: Bernd und Hilla Becher, Alija Berger, Sibylle Berke, Joseph Beuys, Bogomir Ecker, Ulrich Erben, Bruno Goller, Katharina Grosse, Erika Hock, Jan Hoeft, Konrad Klapheck, Jürgen Klauke, Norbert Kricke, Mischa Kuball, Horst Lerche, Rosilene Luduvico, Mira Mann, Ewald Mataré, Georg Meistermann, Simone Nieweg, Detlef Orlopp, Sigmar Polke, Studio for Propositional Cinema, Timm Rautert, Albert Renger-Patzsch, Gerhard Richter, Klaus Rinke, Ulrike Rosenbach, Beatrix Sassen, Julia Scher, Corinna Schnitt, Katharina Sieverding, Jörn Stoya, Thomas Struth, Britta Thie, Otto Pankok, Phung-Tien Phan, Rosemarie Trockel, Günther Uecker, Stefan Wewerka, Alex Wissel, Johannes Wohnseifer u.a.

»Klassenverhältnisse«
Die Ausstellung ist ab 12 Uhr geöffnet.

Eröffnung
Im Magazin, bei gutem Wetter im Kreuzgang
15:00 Uhr: Einführung Dr. Marcel Schumacher, Kurator der Ausstellung
15:15 Uhr: Podiumsdiskussion (45 Minuten)
Suchan Kinoshita, Professur für Malerei/Prorektorin/stellv. Rektorin, Kunstakademie Münster
Elke Seeger, Professur für Fotografie und Konzeption, Folkwang Uni, Essen
Mischa Kuball, Professur für Medienkunst, Kunsthochschule für Medien, Köln
tba, Kunstakademie Düsseldorf
Moderation: Sabine Oelze, Audioarchiv Kunst

Herzlich willkommen!