kunsthaus nrw
kornelimünster
kalender
schließen-
Februar
-
08.02.2025 18:00
zu gast: kik-konzert
-
16.02.2025 15:00
führung – Archiv der Gegenwart
-
23.02.2025 15:00
sonntagsführung – jeden letzten sonntag im monat
-
08.02.2025 18:00
-
März
-
09.03.2025 15:00
führung – Archiv der Gegenwart
-
30.03.2025 15:00
sonntagsführung – jeden letzten sonntag im monat
-
09.03.2025 15:00
-
April
-
13.04.2025 15:00
führung – Archiv der Gegenwart
-
27.04.2025 15:00
sonntagsführung – jeden letzten sonntag im monat
-
13.04.2025 15:00
-
Mai
-
10.05.2025 15:00
eröffnung: Klassenverhältnisse. Lehrende, Lernende, Künstler:innen
-
25.05.2025 15:00
sonntagsführung – jeden letzten sonntag im monat
-
10.05.2025 15:00
![](https://www.kunsthaus.nrw/wp-content/uploads/2023/11/Imkamp-1-1024x733.jpg)
Wilhelm Imkamp, Magisches Licht, 1951 (c) Nachlass Imkamp, Foto: Anne Gold
![](https://www.kunsthaus.nrw/wp-content/uploads/2023/03/KNRW-Drei_Seiten-Leo_Breuer-Abendbild-1954-Heinrich_Maria_Davringhausen-Ohne_Titel-1958-Fritz_Levedog-Olim_III-vor1949-Wilhelm_Imkamp-Magisches_Licht-1951cVGBK-Foto_Carl_Brunn-5766-1024x683.jpg)
sammlung mit losen enden 06: drei seiten des bildes – Installationsansicht –(v.l.n.r.) Leo Breuer, Abendbild, 1954, Heinrich Maria Davringhausen, o. T., 1958, Fritz Levedag, Olim III, vor 1949, Wilhelm Imkamp, Magisches Licht, 1951(c) VG Bild-Kunst, Bonn 2023/die Künstler:innen, Foto: Carl Brunn
Wilhelm Imkamp, Magisches Licht, 1951 (c) Nachlass Imkamp, Foto: Anne Gold
Wilhelm Imkamp
Magisches Licht, 1951
Gouache auf Pappe
Ktg. 326, Ankauf 1951
Wilhelm Imkamp
* 1906 in Münster, † 1990 in Stuttgart
1979 – bekam er vom baden-württembergischen Ministerpräsidenten ehrenhalber den Professorentitel verliehen
1951 – tritt der Künstlervereinigung »Gruppe sw« bei
1932 – Einzelausstellung Museum Folkwang, Essen
1927 – Studium in Dessau bei Paul Klee und Wassily Kandinsky