kunsthaus nrw
kornelimünster
kalender
schließen-
April
-
10.04.2025 23:59
Verlängerung der deadline open call – Schick uns Dein Reel!
-
13.04.2025 15:00
führung – Archiv der Gegenwart
-
27.04.2025 -
punkte & kugeln – Osterferienwerkstatt, 4-6 Jahre
-
27.04.2025 15:00
sonntagsführung – Jeden letzten Sonntag im Monat
-
10.04.2025 23:59
-
Mai
-
10.05.2025
eröffnung – Klassenverhältnisse. Lehrende, Lernende, Künstler:innen
-
18.05.2025 11:00 -
17:00
frühling im museum – Internationaler Museumstag 2025
-
25.05.2025 15:00
sonntagsführung – Jeden letzten Sonntag im Monat
-
10.05.2025
-
Juni
-
04.06.2025 12:00 -
17:00
fachtag – KUNST+BILDUNG: »Dreiländereck der Lehrenden und Lernenden«
-
04.06.2025 12:00 -
17:00

KNRW, screen time, Lex Rütten & Jana Kerima Stolzer, in the flood, 2020 (c)Die Künstler, Foto: Carl Brunn, Okt. 2022

KNRW, screen time, Lex Rütten & Jana Kerima Stolzer, in the flood, 2020 (c)Die Künstler, Foto: Carl Brunn, Okt. 2022
KNRW, screen time, Lex Rütten & Jana Kerima Stolzer, in the flood, 2020 (c)Die Künstler, Foto: Carl Brunn, Okt. 2022
Lex Rütten & Jana Kerima Stolzer
2022 – »screen time«
Lex Rütten
*1989 in Mönchengladbach
lebt und arbeitet in Dortmund
2020 – 2021 Fellowship Akademie für Theater und Digitalität, Dortmund
2020 –Masterstudent von Dominique Gonzalez-Foerster
2017 – 2020 Kunstakademie Düsseldorf, Klasse Dominique Gonzalez-Foerster
2013 – 2017 Kunstakademie Münster, Klasse Cornelius Völker
Jana Kerima Stolzer
*1989 in Kandel
lebt und arbeitet in Dortmund
2020 – 2021 Fellowship Akademie für Theater und Digitalität, Dortmund
2017 – 2018 Masterstudentin Klasse Aernout Mik
2014 – 2017 Kunstakademie Münster (Freie Kunst), Klasse Aernout Mik
2010 – 2015 Fotografie B.A., Folkwang Universität der Künste
Lex Rütten und Jana Kerima Stolzer sind ein Künstlerduo, das seit 2016 zusammenarbeitet. Sie schaffen multimediale Installationen und Performances, die sich mit der technologischen Umwelt als prägender und verändernder Komponente der Welt auseinandersetzen, die nicht nur den Menschen, sondern auch Flora und Fauna betrifft. In der Vergangenheit realisierte das Duo szenische Installationen und Performances an der Schnittstelle zwischen Ausstellungsraum und Theaterraum.