kunsthaus nrw
kornelimünster
kalender
schließen-
Februar
-
08.02.2025 18:00
zu gast: kik-konzert
-
16.02.2025 15:00
führung – Archiv der Gegenwart
-
23.02.2025 15:00
sonntagsführung – jeden letzten sonntag im monat
-
08.02.2025 18:00
-
März
-
09.03.2025 15:00
führung – Archiv der Gegenwart
-
30.03.2025 15:00
sonntagsführung – jeden letzten sonntag im monat
-
09.03.2025 15:00
-
April
-
13.04.2025 15:00
führung – Archiv der Gegenwart
-
27.04.2025 15:00
sonntagsführung – jeden letzten sonntag im monat
-
13.04.2025 15:00
-
Mai
-
10.05.2025 15:00
eröffnung: Klassenverhältnisse. Lehrende, Lernende, Künstler:innen
-
25.05.2025 15:00
sonntagsführung – jeden letzten sonntag im monat
-
10.05.2025 15:00
![](https://www.kunsthaus.nrw/wp-content/uploads/2023/03/KNRW-Drei_Seiten-Foto_Alwin_Lay-Ein_Tropfen_Gelb-2020-u-Heftzwecke-2015cVGBK-Carl_Brunn-5993-1-1024x683.jpg)
sammlung mit losen enden 06: drei seiten des bildes – Installationsansicht – Alwin Lay, Ein Tropfen Gelb, 2020, Alwin Ley, Heftzwecke, 2015, (rechts) Andreas Gursky, Breitscheider Kreuz I, 2000 (c) VG Bild-Kunst, Bonn 2023/Courtesy Sprüth Magers, Foto: Carl Brunn
![](https://www.kunsthaus.nrw/wp-content/uploads/2023/07/KNRW-drei_Seiten-Alex_Wissel-Ich_ernaehre_mich_durch_Kraftvergeudung-2018-Alex_Wissel-u-Jan_Bonny-Euro-ZeichenRheingold-2018cWissel_Bonny-F_Carl_Brunn-5344-1024x683.jpg)
KNRW – sammlung mit losen enden 06: drei seiten des bildes – Installationsansicht –(links) Alex Wissel, Ich ernähre mich durch Kraftvergeudung, 2018, (rechts) Alex Wissel und Jan Bonny, Euro-Zeichen (Rheingold), 2018 (c)Wissel/Bonny, Foto: Carl Brunn
![](https://www.kunsthaus.nrw/wp-content/uploads/2023/07/KNRW-drei_Seiten-Camilo_Sandoval-Mochilas-2019-2020-together_with_the_Uriana_sisterscSandoval-F_Carl_Brunn-5468-1024x683.jpg)
sammlung mit losen enden 06: drei seiten des bildes – Installationsansicht – Camilo Sandoval (& Uriana Schwestern), Mochilas, 2019 - 2020, Kgt. 4213, Ankauf 2022 (c)Sandoval, Foto: Carl Brunn
![](https://www.kunsthaus.nrw/wp-content/uploads/2023/07/KNRW-drei_Seiten-Camilo_Sandoval-Thomas_Ruff-Vera-Drebusch-Anna_VogelcVGBK_Vogel_Sandoval-F_Carl_Brunn-5450-1024x683.jpg)
sammlung mit losen enden 06: drei seiten des bildes – Ausstellungsansicht – mit Werken (v.l.n.r) von Camilo Sandoval, Thomas Ruff, Vera Drebusch, Anna Vogel (c)VG Bild-Kunst, Bonn 2023/The Artists, Foto: Carl Brunn
![](https://www.kunsthaus.nrw/wp-content/uploads/2023/07/KNRW-drei_Seiten-Amit_Goffer-X_marks_the_spot-2019-u-Thus_I_Cry-2019cVGBK-F_Carl_Brunn-5362-1024x683.jpg)
sammlung mit losen enden 06: drei seiten des bildes – Installationsansicht – Amit Goffer, X marks the spot, 2019 und Coming home, 2019 (c)VG Bild-Kunst, Bonn 2023, Foto: Carl Brunn
![](https://www.kunsthaus.nrw/wp-content/uploads/2023/03/KNRW-Drei_Seiten-Foto-Imi_Knoebel-OT-1984-u-Mennige-1988cVGBK-Carl_Brunn_23-6621-1-1024x683.jpg)
sammlung mit losen enden 06: drei seiten des bildes – Installationsansicht – Imi Knoebel, o. T., 1984, Imi Knoebel, Mennige, 1988 (c) VG Bild-Kunst, Bonn 2023, Foto: Carl Brunn
![](https://www.kunsthaus.nrw/wp-content/uploads/2023/03/KNRW-Drei_Seiten-Anton_Mueller-Wischin-Hans_KohlscheincKNRW-Foto_Carl_Brunn-5846-Kopie-1024x683.jpg)
sammlung mit losen enden 06: drei seiten des bildes – Installationsansicht – (Rückseiten) Anton Müller-Wischin, steinerne Welt, um 1938, Hans Kohlschein, o. T. (Rheinlandschaft mit Bauer und Fabrik), 1936, gemeinfrei, Besitz: KNRW, Foto: Carl Brunn
![](https://www.kunsthaus.nrw/wp-content/uploads/2023/03/KNRW-Drei_Seiten-Candida_HoeferAndreas_GurskycCourtesy_Sprueth_Magers_VGBK-Foto_Carl_Brunn-5978-1024x683.jpg)
sammlung mit losen enden 06: drei seiten des bildes – Installationsansicht – (v.l.n.r.) Candida Höfer, Gürzenich Köln I, 2000, Andreas Gursky u. Claus Föttinger, ohne Titel. Tischlampe, 2004, Andreas Gursky, Breitscheider Kreuz, 1990 (c)VG Bild-Kunst, Bonn 2023/ Courtesy Sprüth Magers, Foto: Carl Brunn
![](https://www.kunsthaus.nrw/wp-content/uploads/2023/03/KNRW-Drei_Seiten-Felicitas_Rohden-Shapes_of_Possibilities_2017cdie_Kuenstlerin-Foto_Carl_Brunn-5722-1-1024x683.jpg)
sammlung mit losen enden 06: drei seiten des bildes – Installationsansicht – Felicitas Rohden, Shapes of Possibilities, 2017, (Auf dem Kamin) Hermann Ratjen, Variabele Struktur schwarz, 1970 (c) die Künstler:innen, Foto: Carl Brunn
![](https://www.kunsthaus.nrw/wp-content/uploads/2023/03/KNRW-Drei_Seiten-Gerhard_Hoehme-Johhannes_GeccellicVGBK-Foto_Carl_Brunn_23-5872-1-1024x683.jpg)
sammlung mit losen enden 06: drei seiten des bildes – Installationsansicht – (links) Gerhard Hoehme, Schwarzer Frühling, 1960, (mitte) Gerhard Hoehme, Aufstrebendes Gelb/Zerspringedes Gelb, 1952, (rechts) Johannes Geccellic, Turner in der Halle, 1949 (c) VG Bild-Kunst, Bonn 2023, Foto: Carl Brunn
![](https://www.kunsthaus.nrw/wp-content/uploads/2023/03/KNRW-Drei_Seiten-Cosima_von_Bonin-Isa_Genzken-Thomas_Demandcdie_Kuenstler_VGBK-Foto_Carl_Brunn-6677-1024x683.jpg)
sammlung mit losen enden 06: drei seiten des bildes – Installationsansicht – (v.l.n.r.) Cosima von Bonin, Isa Genzken, Thomas Demand (c) VG Bild-Kunst, Bonn 2023/die Künstler:innen, Foto Carl Brunn
![](https://www.kunsthaus.nrw/wp-content/uploads/2023/03/KNRW-Drei_Seiten-Gerhard_Richter-u-Sigmar_PolkecGerhard_Richter_The_Estate_of_Sigmar_Polke_Cologne_VGBK-Foto_Carl_Brunn_23-6681-1024x683.jpg)
sammlung mit losen enden 06: drei seiten des bildes – Installationsansicht – (v.l.n.r.) Gerhard Richter, Portrait Dieter Kreutz, 1971, Gerhard Richter, Stadtbild M9, 1968, Sigmar Polke, Ohne Titel (Junge mit Zahnbürste), 1965, Sigmar Polke, Blumen (Rasterbild), 1968, (c) Gerhard Richter/The Estate of Sigmar Polke, Cologne/VG Bild-
Kunst, Bonn 2023, Foto Carl Brunn
![](https://www.kunsthaus.nrw/wp-content/uploads/2023/03/KNRW-Drei_Seiten-Georg_Herold-Bei_den_Baumwollspinnern-1987-Meuser-Ohne_Titel-1978cVGBK_Meuser_Karlsruhe-Foto_Carl_Brunn_23-6624-1024x683.jpg)
sammlung mit losen enden 06: drei seiten des bildes – Installationsansicht – Georg Herold, Bei den Baumwollspinnern, 1987, Meuser, o. T., 1978 (c) VG Bild-Kunst, Bonn 2023/Meuser Karlsruhe, Foto: Carl Brunn
![](https://www.kunsthaus.nrw/wp-content/uploads/2023/03/KNRW-Drei_Seiten-Hans_Kohlschein-Hans_Frohne-Eberhard_ViegenercVGBK-Foto_Carl_Brunn_23-5831-1-1024x683.jpg)
sammlung mit losen enden 06: drei seiten des bildes – Installationsansicht – Hans Kohlschein, Hans Frohne (Rückseite des Bildes), vier Arbeiten von Eberhard Viegener (c) VG Bild-Kunst, Bonn 2023/die Künstler:innen, Foto: Carl Brunn
![](https://www.kunsthaus.nrw/wp-content/uploads/2023/03/KNRW-Drei_Seiten-Johannes_Wohnseifer-What_has_Bilderberg_twodo_with_Blackhelikopter-2004_u_2023-Masse-variabel-Schenkung_2023cder_Kuenstler-Foto_Carl_Brunn-6033-1-1024x683.jpg)
sammlung mit losen enden 06: drei seiten des bildes – Installationsansicht – Johannes Wohnseifer, What has Bilderberg twodo with black helicopter?, 2002 u. 2023 (c) Wohnseifer, Foto: Carl Brunn
![](https://www.kunsthaus.nrw/wp-content/uploads/2023/03/KNRW-Drei_Seiten-Johannes_Wohnseifer-What_has_Bilderberg_twodo_with_Blackhelikopter-2004_u_2023-Masse-variabel-Schenkung_2023cder_Kuenstler-Foto_Carl_Brunn-6045-1-1024x683.jpg)
sammlung mit losen enden 06: drei seiten des bildes – Installationsansicht – Johannes Wohnseifer, What has Bilderberg twodo with black helicopter?, 2002 u. 2023 (c) Wohnseifer, Foto: Carl Brunn
![](https://www.kunsthaus.nrw/wp-content/uploads/2023/03/KNRW-Drei_Seiten-Walter_Ophey-Heinrich-Kampendonk-Carl_Schmidt-Rottluff-Erich_Heckel-Ewald_Platte-Joseph_Fassbender-Ludwig_Gabriel_SchriebercKNRW-Foto_Carl_Brunn-5803-1024x683.jpg)
sammlung mit losen enden 06: drei seiten des bildes – Ausstellungsansicht – mit Werken (v.l.n.r.) von Walter Ophey, Heinrich Campendonck, Carl Schmidt-Rottluff, Erich Heckel, Ewald Platte (c)VG Bild-Kunst, Bonn 2023, Foto: Carl Brunn
![](https://www.kunsthaus.nrw/wp-content/uploads/2023/03/KNRW-Drei_Seiten-Leo_Breuer-Abendbild-1954-Heinrich_Maria_Davringhausen-Ohne_Titel-1958-Fritz_Levedog-Olim_III-vor1949-Wilhelm_Imkamp-Magisches_Licht-1951cVGBK-Foto_Carl_Brunn-5766-1024x683.jpg)
sammlung mit losen enden 06: drei seiten des bildes – Installationsansicht –(v.l.n.r.) Leo Breuer, Abendbild, 1954, Heinrich Maria Davringhausen, o. T., 1958, Fritz Levedag, Olim III, vor 1949, Wilhelm Imkamp, Magisches Licht, 1951(c) VG Bild-Kunst, Bonn 2023/die Künstler:innen, Foto: Carl Brunn
![](https://www.kunsthaus.nrw/wp-content/uploads/2023/03/KNRW-Drei_Seiten-Wolfgang_Tillmans-Speedmaster_2-2011-Leunora_Salihu-O.T.-2017cdie_Kuenstler-Foto_Carl_Brunn-6609-1024x683.jpg)
sammlung mit losen enden 06: drei seiten des bildes – Installationsansicht – (links) Wolfgang Tillmans, Speedmaster #2, 2011, (rechts) Leunora Salihu, o.T., 2017 (c) die Künstler:innen, Foto: Carl Brunn
sammlung mit losen enden 06: drei seiten des bildes – Installationsansicht – Alwin Lay, Ein Tropfen Gelb, 2020, Alwin Ley, Heftzwecke, 2015, (rechts) Andreas Gursky, Breitscheider Kreuz I, 2000 (c) VG Bild-Kunst, Bonn 2023/Courtesy Sprüth Magers, Foto: Carl Brunn
sammlung mit losen enden 06: drei seiten des bildes
Eröffnung 13. Mai 2023, 15 Uhr
Mit Werken von Mary Bauermeister, Krimhild Becker, Victor Bonato, Klaus vom Bruch, Vera Drebusch, Sabrina Fritsch, Isa Genzken, Amit Goffer, Andreas Gursky, Candida Höfer, Gerhard Hoehme, Alwin Lay, Konrad Klapheck, Imi Knoebel, Friedrich Kunath, Manfred Kuttner, Ernst Wilhelm Nay, Heinz Mack, Ewald Mataré, Herbert Oehm, Nam June Paik, Sigmar Polke, Gerhard Richter, Thomas Ruff, Rainer Ruthenbeck, Leunora Salihu, Camilo Sandoval, Günther Uecker, Anna Vogel, Alex Wissel und Jan Bonny, Johannes Wohnseifer u.a
Die Neupräsentation der Sammlung mit Kunstwerken von 1912 bis in die jüngste Gegenwart 2022 steht unter dem Motto »Drei Seiten des Bildes«. Während die Vorderseite eines Werkes Fragen von Gestalt und Fläche gewidmet ist, erzählt die Rückseite – mit Angaben zu Künstler, Datum, Vorbesitzern oder Ausstellungsgeschichte – uns etwas über die Entstehungsgeschichte und damit den Kontext des Bildes. Ein dritter, immaterieller Aspekt des Kunstwerks ist eng mit der Wahrnehmung und Einbildungskraft des Betrachters verknüpft: Es eröffnet einen Bildraum, in den Imaginäres einfließt und eine Vorstellung, ein Gedankenraum entsteht.
Der Rundgang durch die Ausstellung gliedert sich entlang dieser drei Aspekte des Bildes und versammelt Werke aus der gesamten Sammlungsgeschichte des Kunsthauses NRW von 1948 bis in die Gegenwart. Ein Raum ist dem Maler und Bildhauer Imi Knoebel (*1940 Dessau, lebt in Düsseldorf) gewidmet mit einem bisher noch nie ausgestellten Werk aus den 1980er Jahren. Neben einem »Weltempfänger« von Isa Genzken ist ein poppig-punkiges Selbstporträt der Künstlerin zu sehen. In der Bibliothek sind optische Experimente der 1960er Jahre zu sehen und in der Installation »Shapes of Possibility« von Felicitas Rohden begegnen Sie skulpturalen Künstlerbüchern.
Ein weiterer Raum ist der Darstellung des Kriegs gewidmet: Vera Drebuschs Flokati-Teppich sieht aus wie ein gemütliches 50er Jahre-Relikt, verdankt sein dekoratives Muster jedoch Satellitenaufnahmen eines Truppenübungsplatzes. Camilo Sandoval setzt sich einmal mehr mit dem Bürgerkrieg in seinem Heimatland Kolumbien auseinander. Sandoval nutzt und untergräbt gleichzeitig Bilder und Codes, indem er traditionelle bunte Häkeltäschchen statt mit folkloristischen Mustern mit Kriegs- und Protestmotiven produzieren lässt.
Die neue Sammlungsausstellung ist ab 13. Mai zu sehen. Zu diesem Anlass zeigt sich auch das ehemalige Klostergebäude, in dem das Kunsthaus NRW untergebracht ist, strahlender als zuvor: Mit der abgeschlossenen Restaurierung der prächtigen historischen Deckengemälde im Nordflügel sind die dortigen Sammlungsräume wieder geöffnet.
Werke aus der Ausstellung (Liste nicht vollständig):