kunsthaus nrw
kornelimünster
kalender
schließen-
Februar
-
23.02.2025 15:00
sonntagsführung – jeden letzten sonntag im monat
-
23.02.2025 15:00
-
März
-
09.03.2025 15:00
führung – Archiv der Gegenwart (ausgebucht)
-
30.03.2025 15:00
sonntagsführung – jeden letzten sonntag im monat
-
09.03.2025 15:00
-
April
-
13.04.2025 15:00
führung – Archiv der Gegenwart
-
27.04.2025 15:00
sonntagsführung – jeden letzten sonntag im monat
-
13.04.2025 15:00
-
Mai
-
10.05.2025 15:00
eröffnung: Klassenverhältnisse. Lehrende, Lernende, Künstler:innen
-
18.05.2025 11:00 -
17:00
frühling im museum – internationaler museumstag 2025
-
25.05.2025 15:00
sonntagsführung – jeden letzten sonntag im monat
-
10.05.2025 15:00

Tata Ronkholz, Industrietore, Firma Tromm, Tor Gleisausschluss, Köln-Niehl, 1983, Serie aus 6 Fotografien (c) Van Ham Art Estate: Tata Ronkholz, Foto: Anne Gold

Claudia Fährenkemper, Tagebau Garzweiler 1989-6-2, Serie Tagebaulandschaften 1989 – 1992, 1989 (c) VG Bild-Kunst, Bonn 2023

Claudia Fährenkemper, Tagebau Garzweiler, 1989, aus der Serie
Tagebaulandschaften 1989-1992 (c) VG Bild-Kunst, Bonn 2023

KNRW - bildwiderstand. garzweiler in film und fotografie - Claudia Fährenkemper, Serie »Tagebaulandschaften 1989 – 1992«, Tagebau Garzweiler, 1989 –1992, Fotografien, 30 x 40 cm (c) VG Bild-Kunst, Bonn 2023, Foto: Carl Brunn

Gustav Deppe, Ruhrschnellweg, 1948, Öl auf Papier (c) Dr. Christian Deppe 2018, Foto: Anne Gold

Wilhelm Schürmann, Köln, Rimowa, 1989, s/w-Fotografie, Vintage Print, Silbergelatine-Abzug auf Fotopapier, in Künstlerrahmung, (c)der Künstler 2019, Foto: Anne Gold, 2019
Tata Ronkholz, Industrietore, Firma Tromm, Tor Gleisausschluss, Köln-Niehl, 1983, Serie aus 6 Fotografien (c) Van Ham Art Estate: Tata Ronkholz, Foto: Anne Gold
Offenes Depot: Industrieland NRW
01.09.2024 – 02.02.2025
Mit Werken von Bernd und Hilla Becher, Gustav Deppe, Claudia Fährenkemper, Albert Renger-Patzsch, Tata Ronkholz u.a.
In der Reihe Offenes Depot präsentiert das Kunsthaus ab September eine Auswahl Bilder von Industrie, Bergbau und Tagebau. Neben den ikonischen Fotografien von Albert Renger-Patzsch und Bernd und Hilla Becher sind Aufnahmen von Claudia Fährenkemper sowie gemalte Darstellungen der Industrie von Gustav Deppe, Glenn Gibbs, Georg Grulich und Wilhelm Thelen zu sehen. Es sind Versuche, die Industrie zwischen Romantik und Faszination für technische Konstruktionen ins Bild zu setzen.
Die ausgewählten Arbeiten vermitteln die Geschichte einer Region, die im Umbruch ist: Kaum ein anderes Bundesland ist so stark von Schwerindustrie, Bergbau und Tagebau geprägt wie Nordrhein-Westfalen. 2023 widmete sich das Kunsthaus mit der Ausstellung »Bildwiderstand. Garzweiler in Film und Fotografie« dem Rheinischen Tagebau und seinen Folgen. Weniger im Bewusstsein ist, dass sich die deutsche Industrie- und Bergbauregion in Belgien und den Niederlanden fortsetzt. Auch jenseits der Grenze ist die Auseinandersetzung mit dieser Geschichte hochaktuell, wie das Gast-Projekt »Meeting You in the Margins« der Künstlerin Krista Jantowski zeigt. Besuchen Sie nach der Führung durch das Depot gerne ihren Büchertisch in der Kunsthaus-Bibliothek!
Zugang nur mit Führung, max. 10 Personen.
Anmeldung: info@kunsthaus.nrw
Bei freien Plätzen ist die Teilnahme auch spontan möglich.
Die nächsten öffentlichen Termine:
Sonntag 08.09. | 13.10. | 10.11. | 08.12. jeweils um 15:30 Uhr
Die erste öffentliche Sonderführung am Tag des Offenen Denkmals (08.09.) führt Marcel Schumacher, Künstlerischer Leiter des Kunsthaus NRW.