kunsthaus nrw
kornelimünster
kalender
schließen-
April
-
10.04.2025 23:59
Verlängerung der deadline open call – Schick uns Dein Reel!
-
13.04.2025 15:00
führung – Archiv der Gegenwart
-
27.04.2025 12:00 -
13:30
punkte & kugeln – Osterferienwerkstatt, 4-6 Jahre
-
27.04.2025 14:30 -
16:00
punkte & kugeln – Osterferienwerkstatt, 4-6 Jahre – ausgebucht
-
27.04.2025 15:00
sonntagsführung – Jeden letzten Sonntag im Monat
-
10.04.2025 23:59
-
Mai
-
10.05.2025
eröffnung – Klassenverhältnisse. Lehrende, Lernende, Künstler:innen
-
18.05.2025 11:00 -
17:00
frühling im museum – Internationaler Museumstag 2025
-
25.05.2025 15:00
sonntagsführung – Jeden letzten Sonntag im Monat
-
10.05.2025
-
Juni
-
04.06.2025 12:00 -
17:00
fachtag – KUNST+BILDUNG: »Dreiländereck der Lehrenden und Lernenden«
-
04.06.2025 12:00 -
17:00

Sebastian Riemer, Speed Skater (Leow), 2017, Fotografie, Förderankauf 2024, Foto: the Artist (c) VG Bild-Kunst, Bonn 2025
Sebastian Riemer, Speed Skater (Leow), 2017, Fotografie, Förderankauf 2024, Foto: the Artist (c) VG Bild-Kunst, Bonn 2025
Offenes Depot: Archiv der Gegenwart
Förderankäufe 2024
Gegenwart und Rückblick – Neue Förderankäufe und der Beginn des Förderprogramms 1948
13.02.2025 – 13.04.2025
Mit Werken von Céline Berger, Stefanie Pluta, Anne Pöhlmann, Sebastian Riemer, Heiko Schäfer sowie einer Zeitreise zu Hann Trier, Bruno Goller, Emil Schumacher und Karl Otto Götz.
Zu sehen im Rahmen einer Führung.
Entdecken Sie neue Werke unserer Sammlung: Im Schaulager, dem »Archiv der Gegenwart«, ist ab Februar eine feine Auswahl der Förderankäufe 2024 zu sehen. Das Land Nordrhein-Westfalen kauft jedes Jahr Arbeiten von vielversprechenden jungen Künstler:innen aus NRW an. Das Ankaufsprogramm zur Unterstützung hiesiger Künstler:innen wurde 1948 ins Leben gerufen und wird bis heute fortgeführt. Die so entstandene Sammlung umfasst inzwischen rund 5.000 Werke von den Anfängen der Modernen Kunst in der Region bis zur unmittelbaren Gegenwart und wird im Kunsthaus NRW Kornelimünster aufbewahrt, erforscht und ausgestellt.
Die Neuankäufe 2024 werden in den nächsten Jahren in Sammlungs- und Themenausstellungen gezeigt werden. Ab Februar können Besucher:innen einige schon exklusiv im Rahmen einer Führung in unserem Offenen Depot entdecken. Zusätzlich gibt die Führung Einblick in die allerersten Förderankäufe, die in den Nachkriegsjahren 1948, 1949 und 1950 getätigt wurden. Zu den damals geförderten Künstler:innen gehörten Hann Trier, Bruno Goller, Emil Schumacher oder Karl Otto Götz. Namen, die in die Kunstgeschichte eingingen und weit über Nordrhein-Westfalen hinaus bekannt geworden sind.
Parallel zur Präsentation im Schaulager ist in den Sammlungsräumen ein weiterer Neuzugang zu sehen: die multimediale Videoinstallation Cutting Edges von Céline Berger (*1973). Einmal mehr beschäftigt sich die Kölner Künstlerin in dieser Arbeit mit der modernen Arbeitswelt und liefert »eine Erforschung von Co-Working-Spaces als Räume, die vor allem Nicht-Orte sind«.
Mehr zum Förderprogramm finden Sie hier.
Termine: 16.02. | 09.03. | 13.04. jeweils 15:00 Uhr – Führungen sind bereits ausgebucht!
Ab einer Gruppengröße von 4 Personen können Sie auch eine individuelle Führung – Offenes Depot buchen.